Verzeihen lernen und weiterliebenh ja, bei der weiblichen Leserschaft klingeln jetzt die Alarmglocken Sturm. Verzeihen scheint vielen Frauen ein Ding der Unmöglichkeit zu sein. Irgendwie verbinden wir mit dem Verzeihen, dass wir gleichzeitig gutheißen, was geschehen ist. Aber das tun wir nicht. Wir reden hier auch nicht vom allumfassenden, nahezu göttlichen, Verzeihen, sondern von den kleinen Dingen des Alltags. An ihnen können wir Schritt für Schritt lernen zu verzeihen. Laut Duden bedeutet verzeihen: „erlittenes Unrecht den Urheber nicht entgelten lassen, nicht grollend, strafend usw. darauf reagieren…“ Mit Kleinigkeiten zu beginnenDie gute Nachricht daran: Erlittenes Unrecht bleibt erlittenes Unrecht, ob wir nun verzeihen oder nicht. Daraus folgt: Verzeihen bedeutet, dass wir das, was wir verzeihen, auch weiterhin als Unrecht sehen können. Es bedeutet aber auch, dass wir uns nicht rächen, den andern…