Deine Beziehung steckt in der Krise?
Ihr habt Euch nicht mehr viel zu sagen.
Euer Sexleben lässt zu wünschen übrig.
Du fühlst Dich nicht gesehen und wertgeschätzt.
Ihr macht euch stets die gleichen Vorwürfe.
Du fragst Dich, ob Du Deinen Partner noch liebst?
Dein Partner hat Dich betrogen.
Das sagen unsere Kunden
Augenöffner
Lydia und Martin Krauß, Untergruppenbach
Lydia und Martin Krauß, Untergruppenbach
Offen und vertrauensvoll
Isabelle und Simon, Lauffen am Neckar
Isabelle und Simon, Lauffen am Neckar
Bewusst und zuversichtlich
C. und S., Nürensdorf, Schweiz
C. und S., Nürensdorf, Schweiz
Glaubenssätze
Nadine S., Öhringen
Nadine S., Öhringen
Emotionale Ebene
Christian S., Öhringen
Christian S., Öhringen
Mehr Aufmerksamkeit
Ehepaar F., Langenburg
Ehepaar F., Langenburg
Lesen statt Jammern
Lena, Bretzfeld
Lena, Bretzfeld
Richtung stimmt
Benedict, Bretzfeld
Benedict, Bretzfeld
Weiter zusammen
K. S., Crailsheim
K. S., Crailsheim
Versöhnung
Ehepaar Schmidt, Öhringen
Ehepaar Schmidt, Öhringen
Neu verliebt
Sabine und Peter, Heilbronn
Sabine und Peter, Heilbronn
Du bist nicht alleine
Wir gehen mit Euch den Weg zu einer erfüllten Partnerschaft - Gerne auch online
Paartherapie/Paarcoaching
Eine Paartherapie findet bei uns in der Regel zu viert statt. Das Acht-Augen-Prinzip ist eine Besonderheit unserer Paarberatung. So hat jeder seinen individuellen Ansprechpartner.
Paar-Intensiv-Wochenende
Ihr wollt euch intensiv mit euch selbst auseinandersetzen und habt keine Lust, noch länger Zeit zu vergeuden. Beim Intensiv-Wochenende schlagen wir ein neues, lebendiges Kapitel eurer Beziehung auf.
Paar-Seminare
Ihr seid euch bewusst, dass eure Beziehung Aufmerksamkeit und Pflege braucht. Zusammen mit anderen Paaren nutzt ihr die Zeit, um eure Liebe zueinander wieder zu entdecken und zu spüren.
Nach der Paartherapie
Ihr erlebt euch wieder als Partner, die sich ergänzen
- Ihr nehmt euch Zeit, um über euch und eure Gefühle zu sprechen.
- Ihr seid in der Lage, Grenzen zu setzen und erschafft dadurch Nähe und Vertrautheit.
- Ihr akzeptiert eure Unterschiedlichkeit und profitiert von euren Gegensätzen.
- Ihr seid in der Lage, den anderen zu sehen und zu kennen.
- Euer Miteinander ist geprägt von Wertschätzung und Akzeptanz.
- Ihr nutzt effektive Werkzeuge, um eure Liebe lebendig zu halten.
- Ihr wisst, wie ihr Konflikte angeht, ohne euch unnötig gegenseitig zu verletzen.
- Ihr befreit euch von der Bürde, für das Glück des anderen verantwortlich zu sein.

Du willst, aber dein Partner nicht?
Keine Sorge - mach du den ersten Schritt
Coaching für Ihn
Deine Partnerin will sich auf keine Paarberatung einlassen? Wenn Du die Beziehung weiter willst, dann mach den ersten Schritt. Es genügt, wenn einer anfängt.
Coaching für Sie
Es ist schade, wenn dein Partner nicht gemeinsam mit dir zur Paarberatung will. Aber das muss nicht das Ende eurer Beziehung bedeuten. Mach den ersten Schritt.
Paartherapie in Hohenlohe-Heilbronn
Wirksame Hilfe für Paare in der Krise
Wer seine Beziehung retten will, wer mit seinem Partner in der Ehe- oder Paarkrise feststeckt, und sich Hilfe sucht, ist schon mal auf dem richtigen Weg. Das Angebot an Paartherapie in Hohenlohe-Heilbronn und darüber hinaus ist vielfältig: psychologische Beratung, systemische Therapie, Eheberatung von Caritas und Diakonie in Heilbronn, in Brackenheim, Neckarsulm, Schwäbisch Hall, Öhringen, Künzelsau und Bietigheim-Bissingen.
Wer lange genug sucht, findet sogar kostenlose Paarberatung. Viele Paare, die uns kommen, haben bereits einen oder mehrere Anläufe in einer Paarberatung oder -therapie hinter sich.

Acht-Augen-Gespräche
Was unsere Paarberatung besonders macht: Wir arbeiten gemeinsam. Wir sind selbst seit 1999 verheiratet und überwiegend sehr glücklich. Paartherapie bei uns bedeutet: Acht-Augen-Gespräche. Denn wir haben in unserer langjährigen Arbeit mit Paaren festgestellt, dass es leichter ist, wenn beide Geschlechter auch ihren Verbündeten dabei haben. Wir sind beide ausgebildete Beziehungstrainer, Dee ist zudem Therapeutin. Wir arbeiten in unseren eigenen Praxisräumen im Forchtenberger Stadtteil Ernsbach und bieten keine einstudierten, theoretischen Beziehungsmodelle an, sondern vermitteln Euch einen Kontext, den wir nicht nur selbst entwickelt haben, sondern auch gemeinsam leben.
Den Weg zur Liebe ebnen
Unser Verständnis von glücklicher Partnerschaft ist die Basis sowohl unserer eigenen Beziehung, als auch für die Paare, die in den vergangenen 17 Jahren mit uns gearbeitet haben. Wir sind sehr glücklich darüber, dass die meisten Paare, die wir beraten haben, auch wieder zueinander gefunden haben und ihre Liebe vertiefen konnten. Unser Interesse liegt nicht nur darin, Eure Beziehung wieder glücklich zu machen. Wir suchen die tiefen Ursachen Eurer Beziehungskrise und erarbeiten zusammen mit Euch euren individuellen Weg zu einer erfüllten, von gegenseitiger Akzeptanz und Wertschätzung getragenen Paarbeziehung. Zusammen ebnen wir den Weg zurück zu Eurer Liebe.
Online von Paar zu Paar
Paarberatung ist zwangsläufig eine sehr persönliche Angelegenheit. Paarberatung mit uns Stollas lässt zudem ganz bewusst viel Raum für verdrängte oder bislang nicht ausgedrückte Emotionen. In der Regel bemerken Paare bei uns sehr schnell, dass sie eben doch noch Gefühle füreinander haben.
Aber funktioniert das auch online, also ohne den direkten Kontakt?
Gute Erfahrungen am Bildschirm
Wir machen sehr gute Erfahrungen mit unseren Paargesprächen via Zoom oder Skype. Natürlich bevorzugen wir den direkten Kontakt, aber wenn der nicht möglich ist, bietet die Paarberatung am Bildschirm eine sinnvolle und sehr wirksame Alternative.
Die Rückmeldungen von Menschen, die online mit uns gearbeitet haben, sind eindeutig:
"Die Wärme und Herzlichkeit kommen trotzdem rüber,
weil ihr sooooooo viel Herz habt!""Ihr seid so authentisch IHR. Das kommt super an."
"Ihr seid so ein tolles Paar. Sehr authentisch."
Wenn Ihr also nicht zum direkten Gespräch kommen wollt oder könnt, etwa weil euch die Anreise zu lang ist oder weil ihr keinen Babysitter habt, ruft uns an und vereinbart eine Online-Erstgespräch mit uns. Ihr erreicht uns unter 07947 940844 oder per E-Mail an kontakt@diestollas.de.
Wir freuen uns auf Euch.
Der Love Letter
Unser Geschenk für Dich
Seit 2004 beraten wir Paare auf dem Weg aus der Krise zurück in die Liebe. Hunderte Männer und Frauen sind diesen Weg mit uns gegangen und seither wieder glücklich zusammen.
Aus dieser Arbeit haben wir viel gelernt. Diese Erfahrungen und das daraus entstandene Wissen bieten wir Dir jetzt in unserem kostenlosen Newsletter.
Der Love Letter ist kostenlos
Melde dich an und nutze spannende Textbeiträge, den verblüffenden Kampfmitteltest, eine großartige Video-Lektion über ein Paar im Konflikt und viele exklusive Sonderangebote nur für Abonnenten.
Trag dich in das Formular ein, bestätige deine Anmeldung (bitte unbedingt auch den Spamordner deines E-Mail-Postfachs prüfen!) und schon nach kurzer Zeit bekommst Du den ersten Love Letter.
Wir wünschen Dir viele wertvolle Erkenntnisse über Dich und Deinen Partner und natürlich viel Spaß dabei.
Kämpfst Du noch oder liebst Du schon?
Unser Praxisbuch für erfüllende Beziehungen
Wenn Du mehr darüber wissen willst, wie wir arbeiten, woran wir glauben und wie wir Liebe verständlich machen, dann empfehlen wir Dir unser Buch. Darin kannst du dir erste Ideen für eine neue Art von Beziehung holen. Zudem gibt es darin viele praktische Tipps rund um die Kampf- und Liebesmittel in Beziehungen.
Wenn Du mit deiner Beziehung in einer akuten Krise bist, wird das Buch allerdings keine Therapie ersetzen können. Denn auch, wenn es hilfreiche und anwendbare Inhalte liefert, ersetzt es nicht die Arbeit am Kontext deiner Beziehung.

Kontext statt Content
Content, also Inhalt, ist wichtig, keine Frage. Die Art und Weise, wie wir uns in Beziehungen verhalten, ist entscheidend. Mit ihr gestalten wir Wirklichkeit. Das ist der Inhalt, der Content. Tatsächlich sind wir auch in der Lage, diesen Inhalt zu ändern, wenn uns die Ergebnisse nicht gefallen. Die Frage ist nur: Warum gelingt uns das in Beziehungen nur so selten? Antwort: Weil wir Menschen uns gerne über Inhalte unterhalten und leider zu wenig über Kontext sprechen.
Was ist Kontext?
Kontext in Beziehung ist Beziehungszusammenhang. Unser Kontext ist die Überschrift, die unsere Art, Beziehung zu leben, beschreibt. Dieser Kontext ist nicht für jeden gleich. Ein Beispiel: Ein Mann, der davon ausgeht, dass seine Partnerin ihm gehört, kann sich endlos oft vornehmen, nicht so besitzergreifend, nicht so vereinnahmend zu sein. Er wird immer wieder darüber stolpern, dass er einem possessiven Beziehungskontext folgt. Ehe er sein besitzergreifendes Verhalten nachhaltig ändern kann, muss er seinen Kontext verändern.
Reihenfolge beachten
Das stimmt, aber es stimmt nur zur Hälfte. Zuallererst muss er seinen Kontext kennen lernen sowie akzeptieren, dass er ihn hat und ihm folgt. Das ist nicht der leichteste Part, aber er ist unverzichtbar. Erst dann kann er seinen Kontext ändern. Danach den Content, den Inhalt. Nur diese Reihenfolge verspricht nachhaltigen Erfolg.